Hier ist es nun endlich, dieses Pumpkin-Pie-Spice-Rezept! Ein langes Wort, aber zum Glück selbsterklärend. 😉 Diese Mischung aus verschiedenen Gewürzen kann man in den USA bei jedem Greißler kaufen. Das gilt natürlich auch für Kanada – allerdings muss man im frankophonen Montréal und Québec „épices pour la tarte à la citrouille“ suchen! Bei uns wird dieses Gewürz leider so gut wie nie angeboten – verständlicherweise wird die Nachfrage fehlen.
Wie Du sicher schon weißt, liebe ich Gewürze aller Art. Und dass man Gewürze immer ungemahlen, also möglichst ganz kaufen soll, ist ja auch keine Neuigkeit. Nur manchmal ist es ganz schön schwer, die Zutaten pulverfein zu zerreiben! In Vor-Thermomix-Zeiten habe ich eine kleine schwedische Handmühle aus Gusseisen verwendet. Bei Zimtrinde oder Kreuzkümmel muss man da einige Geduld und vor allem ordentliche Kraft im Handgelenk mitbringen! Wer aber einmal den Duft von frisch gemahlenem Zimt oder Nelken oder Koriander oder, oder, oder… als Belohnung mit Genuss geschnuppert hat, wird verstehen was ich meine: der Aufwand lohnt sich allemal!
Konntest Du auch schon öfter der Versuchung nicht widerstehen, eine interessante Gewürzmischung zu kaufen, obwohl im Küchenkasterl schon so einiges unbenützt lagert? Ich sage nur: selber machen! Es gibt so viele Rezepte für hausgemachte Gewürzmischungen im Netz: vom Grillgewürz bis zum Mexiko-Mix, von Garam Masala über Currypulver bis Ras-el-hanout… Du wirst Du sicher fündig und auch kreativ! Lass‘ einfach den Thermomix für Dich arbeiten! Wer sich eine Grund-Sammlung an Gewürzen anlegt, hat fast immer das passende im Hause, um rasch eine kleine „kulinarische Aroma-Reise“ zu unternehmen! Dazu hat das Selbermachen den Vorteil, dass man kleine Mengen frisch mahlen und mischen kann, frischestes Gewürz zur Hand hat und dieses rasch aufbraucht – nichts ist sinnloser, als Gewürzpulver, das seinen Duft schon längst verloren hat – und das passiert leider recht schnell!
Nun aber zurück zum Thema des Beitrages! Die Pumpkin-Pie-Gewürzmischung aromatisiert über das klassischen Thanksgiving-Dessert hinaus natürlich weitere Zubereitungen: Apfelmus, hausgemachtes Granola, Porridge, Pralinen, Schlagobers. In der klassischen „Pumpkin Roll“ (Kürbis-Bisquitroulade) darf es nicht fehlen und punktet weiters als Aroma-Zutat für Popcorn, Palatschinkenteig, Bananen-Smoothies, frozen Joghurt,… Dir fällt sicher noch etwas ein! Du siehst, die Möglichkeiten zum Anwenden und Aufbrauchen sind vielfältig. Ein weiteres Rezept – Pumpkin Cheesecake Bars – findest Du auf diesem Blog hier.
Die traditionellen Zutaten der Gewürzmischung sind: Zimtrinde, Ingwerpulver, Muskatnuss, Pimentbeeren (Neugewürz) und Zimtnelken. Eigentlich unserem klassischen Lebkuchen-Gewürz nicht unähnlich – aber es fehlen hierfür Kardamom, Macis, Koriander und Sternanis. Wenn Du noch nie Gewürze im Thermomix gemahlen hast, wirst Du erstaunt sein, wie rasch und gründlich das geht! Ein Tipp: nach Ablauf der eingestellten Zeit noch etwas mit dem Deckel-Öffnen warten, damit sich das Pulver absetzen kann. Die Grundeinstellung für das Mahlen von Gewürzen ist: 1 min./Stufe 10.
Pumpkin Pie Spice
10 g Zimtrinde (Zimt, ganz)
3 TL Ingwerpulver (Ingwerwurzel gemahlen)
1 erbsengroßes Stück Muskatnuss
3 Zimtnelken
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min./Stufe 10 mahlen.
- Gewürzmischung in einen gut schließenden kleinen Behälter umfüllen und innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Ich hoffe, Du probierst dieses Rezept aus! Der Duft ist einfach herrlich.
Alles Liebe,
Claudia