Eine herbstliche Cheesecake-Variante nach amerikanischem Rezept: „Graham-Cracker-Crust“, Philly Creamcheese mit Kürbispüree gemischt, warme Gewürze… und das Ganze in Schnittchen („bars“)-Form. Wirklich schnell gemacht! Das heißt, wenn man Kürbispüree vorrätig hat… In den USA ist das kein Problem: ab in den nächsten Grocery Store, Pumpkin Puree in der Dose holen! Aber in unseren Breiten?? Also, selbst in Wien ist Kürbispüree in der Dose nur sehr schwer zu bekommen. Nicht gleich aufgeben, es gibt Abhilfe! Du weißt sicher schon, was kommt: klar, kann das der Thermomix! Und das ratz-fatz. Das Rezept für das Kürbispüree kommt demnächst findest Du hier!

Pumpkin Cheesecake

Der Boden eines Cheesecakes besteht klassischer Weise aus Kekskrümeln, die mit flüssiger Butter vermischt und in einer dünnen Schicht in die Form gedrückt werden. Backen muss nicht sein, die Masse wird auch fest wenn man sie gut durchkühlt. Und natürlich gibt es fertigen Boden in einer Form sowie auch abgepackte  Kekskrümel für Kuchenboden in Amerika im Lebensmittelhandel zu kaufen. Bei den Keksen handelt es sich im Original um „Graham Crackers“: das sind leicht gesüßte knusprige Kekse mit Vollkorn-Anteil. Ich habe diese durch einfache Vollkorn-Kekse aus dem Supermarkt ersetzt. Die Butter ist im Original gesalzene, diese kann durch Zugabe von etwas Salz (für den „originalen“ Geschmack) ersetzt werden. Ich weiß nicht warum, aber Amerikaner mögen anscheinend süß-salzige Naschereien. Vor vielen, vielen Jahren habe ich mir in New York einmal eine Riesendose Karamell-Popcorn (ich liebe es heiß!) gekauft und es mir damit vor dem Fernseher im Hotelzimmer bequem gemacht. Die Vorfreude war wirklich groß – die Enttäuschung leider noch größer… Das Popcorn hat gleichzeitig süß und versalzen geschmeckt! Ich konnte das nicht glauben: ich habe es immer wieder gekostet, konnte mich aber nicht an den Geschmack gewöhnen! Vielleicht eh‘ besser so.

Nun zur Fülle bzw. zur Käse-Masse: „Creamcheese“, also cremigen Frischkäse, bekommt man – denke ich – schon überall. Ich habe hier kalorienreduzierte, also „leichte“ Ware genommen – einfach um auszuprobieren, ob das dem Geschmack einen Abbruch tut! Ich kann sagen: überhaupt nicht! Nimm‘ am besten die Marke, die Dir sympathisch ist – vollfett oder mit reduziertem Fettgehalt. Die Fülle wird auf den Boden gegossen (ich habe eine quadratische „Brownie-Form“ verwendet), glatt gerüttelt und im vorgezeigten Backrohr gebacken. Risse in der Oberfläche (die beim Backen entstehen können) kann man verhindern, indem man die Form in eine größere Form stellt. Beides in’s Backrohr transferieren und in die größere Form heißes Wasser (aus dem Wasserkocher) füllen. So bäckt der Cheesecake im „Wasserbad“. Der Dampf verhindert angeblich unschöne Risse. Ich hab‘ es ausprobiert und es hat bestens funktioniert. Bitte Vorsicht beim Herausholen der Formen! Nun muss der Kuchen noch gut auskühlen: mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht gut abgedeckt in seiner Form im Kühlschrank lagern. Vor dem Verzehr herausholen und in Rechtecke oder besser Quadrate schneiden. Ob man Cheesecake eiskalt oder etwas temperiert genießt, ist reine Ansichtssache.

Noch ein Tipp: lege die Form mit zwei Streifen Backpapier in der Breite der Form mit genug Überhang (einen längs, den anderen quer) aus, damit Du den fertigen Kuchen bequem aus der Form heben kannst!

Pumpkin Cheesecake-3

Pumpkin-Cheesecake-Bars (ca. 16 Stück)

45 g gesalzene Butter (oder ungesalzene + 1/4 TL Salz)

110 g Graham-Crackers oder einfache Vollkorn-Kekse

2 Packungen Frischkäse (z. B. Phil…)

120 g Kürbispüree

90 g hellbrauner Zucker

1 TL Vanillezucker (selbst gemacht)

1/2 TL Zimt

etwas gemahlene Muskatnuss und 1 Messerspitze gem. Nelken

2 Eier (groß)

  • Backrohr auf 180° C aufheizen.
  • Butter in den  Mixtopf wiegen und 2 min. 30 sec./50°/Stufe 1 schmelzen.
  • Kekse zugeben (dabei etwas zerbrechen) und 5 sec./Stufe 5 mischen und zerkleinern. Die Topfwand mit dem Spatel abziehen und nochmals 5 sec./Stufe 5 mischen.
  • Die Bröselmasse in die vorbereitete Form (ca. 20 x 20 cm) geben und mit einem Löffelrücken möglichst gleichmässig verteilen und andrücken.
  • Mixtopf kurz ausspülen.
  • Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 25 sec./Stufe 4 mixen.
  • Die Fülle auf den Keksboden gießen und die Form vorsichtig rütteln, damit die Oberfläche ganz glatt wird.
  • Cheesecake ca. 40 min. bei 180° C backen: steckt man eine Messerklinge in die Masse, so muss die Klinge beim Herausziehen sauber sein, dann ist er fertig.
  • Kuchen herausnehmen, auskühlen lassen und in der Form mindestens  4 Stunden kühlen.

Happy mixin‘!!

Deine

Claudia