Servus!

Herzlich willkommen auf „Thermomaid“ – meinem Thermomix-Rezept-Blog! Schön, dass Du hier bist!!

 

Ich, Claudia, mitten in meinen 40ern, koche mit dem Thermie für meine Familie (Doc N., mein Mann, und unsere lieben „Kinderlein“: Fräulein Irmi, 21, und Sohnemann Sigi, 18 19) seit Weihnachten 2010. (Dazu muss ich korrigieren: unsere Tochter hat bereits das Haus verlassen, studiert in Wien, hat ihre Liebe zum Kochen entdeckt und besitzt ihren eigenen Thermomix! Sigis Lieblingszubereitungen im Thermie sind Milchreis und Grießkoch – siehe Grundkochbuch.)

 

Ich/wir lebe/n in der Nähe von Wien im Osten von Österreich. Es mag sein, dass daher manche Begriffe österreichisch geprägt sind…! Ich bitte um Verständnis ;-))

 

Meinen Thermomix habe ich 2010 völlig unerwartet „vom Christkind“ bekommen! Dazu muss ich sagen, dass ich 11 Jahre (nachdem ich eine Vorführung bei einer Freundin erlebt habe) davon geträumt habe, ein Gerät zu besitzen. Wirklich! Als dann 2010 ein sehr großes Paket unterm Weihnachtsbaum „für Claudia“ lag und ich dieses geöffnet habe… was soll ich Euch sagen. Ja!! Tränen der Freude. Klingt doof, aber so war es. Noch am selben Abend habe ich Milchreis mit Apfelmus zubereitet – so bin ich nun einmal.

 

Kochen ist meine Passion.  Vielleicht wird beruflich noch etwas daraus? Wer weiß…. Ich bin dabei sehr universell interessiert: ich möchte die traditionelle österreichische Küche pflegen, liebe die asiatische Küche, orientalische Gerichte, indische Gewürze, aber meisten hat es mir Italien angetan! In diesem Land durfte ich schon mehrere Kochkurse besuchen! – zum Beispiel zu meinem 40. Geburtstag eine Woche lang in einem toskanischen Restaurant mithelfen! Oder: im Mai 2012 einen Brotbackkurs Thema: „levitazione naturale“ in der Toskana (la mia regione preferita) besuchen. Ich habe auch eine neue Liebe für England entdeckt: im Mai 2013 besuchte ich einen 1-wöchigen Kurs in der Ashburton Cookery School/Devon/England über klassische Küchentechniken, im August 2012 besuchte ich einen 4 tägigen Brotbackkurs ich in der „School of Artisan Food“ geleitet von Emmanuel Hijandreou in Welbeck/Nottinghamshire. Ich finde es so schön, dass man schon während eines simplen Abendessens „reisen“ kann! Doc N. sucht uns dafür noch einen Wein aus dem Keller aus und schwupp: sind wir in fernen Landen…

 

Wenn ich nicht in der Küche bin, „werkle“ ich in unserem (relativ arbeitsintensiven) Bio-Garten. Ich liebe Rosen und Kräuter! Diese dürfen bei uns gerne durcheinander wachsen und gedeihen. Beides wird in der Küche verwendet! Sollte ich weder in Küche noch Garten sein, ja dann: fotografiere ich, lerne Italienisch, lese Englisch, gehe ins Fitness-Studio, lese Blogs, leite eine Volkstanzgruppe, sammle Kochbücher und (Thermomix-)Rezepte und reise mit meinem Mann oder alleine… es gäbe ja so viel Interessantes auf dieser Welt! Warum hat ein Tag nur 24 Stunden?!

 

Vielleicht stellst Du Dir beim Lesen der Rezept-Anweisungen eine Frage: „kann man das alles nicht auch OHNE Thermomix zubereiten?“ Natürlich kann man! Aber wenn man erst einmal vom „Thermie-Fieber“ gepackt wurde, dann ist diese Frage nicht mehr so relevant. Klar, ich brate Steaks in der Pfanne, grille Ribs draußen auf dem Grill, versuche für Deko-Zwecke exakte Würfel zu schneiden, knete auch immer wieder Brotteig von Hand… aber der Thermomix ist dennoch unschlagbar!

 

Der Ordnung halber möchte ich an dieser Stelle noch festhalten, dass ich weder TMX-Repräsentantin noch sonst in irgendeiner Weise mit der Firma Vorwerk in einem Naheverhältnis stehe! Ich erhalte keinerlei Zuwendungen für meine Seite. Alle veröffentlichten Meinungen sind meine eigenen und privaten.

 

Hast Du Fragen? Na, dann freue ich mich über eine Nachricht von Dir!

 

Alles Liebe, happy thermomixing,

Deine

Claudia