BBQ-Eiaufstrich Eine meiner Lieblings-Beschäftigungen in der warmen Jahreszeit ist…. GRILLEN! Kann jemand verstehen, warum man dafür mehr als ein Gerät braucht?? Ich schon! Unser Grill-Gerätepark besteht aus: einem OutdoorChef®-Gasgkugelgrill, einem kleinen, alten Holzkohlengrill, einem Dutch Oven, einem Mini-Bradley® Smoker und: einem ordentlichen Smoker!! Puh! Ich hoffe, ich hab nix vergessen! Warum man das alles braucht? Schwer zu erklären… Das kann (so wirklich) nur jemand verstehen, der auch von diesem „Virus“ befallen ist. 😉 Ich habe mir aber sagen lassen, dass es da auf dieser Welt schon ein paar Menschen mit ähnlichen Symptomen geben soll!  Bei Gelegenheit stelle ich hier ein Foto von unserem Smoker ein.

Anlässlich eines Barbecue-Grillkurses bei BBQ-Point in Gerasdorf bei Wien (hier kommt unser Gerät auch her) habe ich zum ersten Mal geräucherte, hart gekochte Eier als Aufstrich probiert. Schmeckt wirklich gut! Wichtig ist, dass man die Eierchen nicht zu lange räuchert (die Haut wird sonst zäh) und den Aufstrich nur milde würzt, damit das sanfte Rauch-Aroma nicht überdeckt wird. Bei uns war der Smoker letzten Sonntag in Betrieb. Als erstes bereite ich gerne einen Snack zu, damit die Wartezeit auf einen fertigen Braten nicht zu lang und damit der Hunger zu groß wird. Die Idee war: Sonntag morgens Eifrühstück. Also habe ich Eier hart gekocht, geschält, mit Küchenpapier trocken getupft und – weit entfernt von der Feuerkammer – auf den Rost gelegt. 20 Minuten im Rauch sollten reichen, damit die Oberfläche Aroma annimmt, ohne ledrig zu werden. Eier herausnehmen und weiterverarbeiten!

Balsam-Kraut

Balsamkraut (Santolina)

Curry-Kraut

Currykraut

Schnittlauchblüten

Schnittlauchblüten

Ich habe mich hier an einem Rezept aus dem TMX-Grundkochbuch orientiert:

 

Ei-Aufstrich mit Rauch-Aroma

5 hartgekochte Eier, ca. 20 min. im BBQ-Smoker geräuchert

25 g neutrales, kaltgepresstes Pflanzenöl

1 EL süßer (Weißwurst)-senf

je 1 Zweig Petersilie, Currykraut und Santolina (Balsamkraut)

1/4 TL Salz frisch gemahlener Pfeffer

(3 Tropfen Tabasco)

Kräuter- oder Schnittlauchblüten zum Dekorieren

  • Die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in den Mixtopf geben: 4 sec./Stufe 7 hacken.
  • Die restlichen Zutaten zugeben und 10 sec./Stufe 5 zerkleinern und mischen.
  • Mit Salz abschmecken.
  • Mit den Blüten garnieren

Wir haben den Aufstrich mit einem rustikalen Roggen-Sauerteig-Vollkornbrot (natürlich aus dem Thermie!) genossen. Falls kein Smoker vorhanden: ich denke, auch ohne Raucharoma schmeckt dieser Brotbelag gut!

Happy cooking, Claudia