Endlich blühen die Rosen!!

Image

Ich kann es jedes Jahr kaum erwarten, bis es so weit ist. Am liebsten würde ich die Zeit zumindest für 2 weitere Wochen anhalten, um den Duft und die Schönheit dieser Grazien länger genießen zu können.  Aber ist es nicht so im Leben? Alles was uns wertvoll ist und nur beschränkt zur Verfügung steht, wird noch kostbarer…

Image

In unserem Innenhof gibt es alle Schattierungen der Farbe „Rosa“ – also Mauve bis Pink, Weinrot bis Blassrosa… Ein Spleen? Mag sein! Ich mag es so. Auf mich wirkt dieses Farbspiel sehr beruhigend. Vielleicht ist es auch nur Bequemlichkeit, sich keine tollen bunten Farbkombinationen einfallen lassen zu müssen! ;-))

Image

So gibt es im Innenhof-Garten also nur rosa blühende Rosen. Ich gärtnere seit wir dieses Haus gekauft haben (im Jahr 2000) streng biologisch – und so kann ich alle Blüten und Kräuter unbedenklich in der Küche verwenden. Ein Grund von vielen, warum kein Gift in unseren Garten kommt. In der Zeit der Rosenblüte sammle ich jeden Morgen (sofern es nicht regnet und ich die Zeit erübrigen kann) voll aufgeblühte Rosenblütenblätter in einem Körbchen ein, lasse dieses einige Zeit im Schatten stehen, damit kleine tierische Besucher das Weite suchen können und dann hole ich es in die Küche. Am liebsten bereite ich Rosensirup zu. Das geht einfach und rasch und man kann damit viele rosige Köstlichkeiten aromatisieren. Ich versuche demnächst ein Rezept für den Thermie auszuarbeiten. Falls Du keinen Garten  oder biologisch gezogene Rosen besitzt, von diesem Hersteller gibt es Rosensirup zu kaufen!

Aber nun zum heutigen Rezept: diese Eiscreme ist wirklich etwas Besonderes. Der Rosengeschmack kommt gut durch, die Konsistenz auf der Zunge ist schön cremig. Zudem kann man diese Köstlichkeit sehr gut für Gäste vorbereiten! Vorsichtig solltest Du allerdings mit der Lebensmittelfarbe sein. Ich hatte LM-Farbe in Pulverform im Haus und ich kann sagen: färbt wie die Hölle! Für meinen Geschmack ist die Eiscreme am Foto etwas zu stark eingefärbt. Aber was will man machen! Nächstes Mal besser aufpassen. ;-))

Rosen-Eiscreme

200 g Schlagobers
400 g Milch
4 Eigelbe
60 g Rosensirup
40 g Zucker
das Mark einer halben Vanilleschote
(etwas rote Lebensmittelfarbe in Pulverform, oder andere)

4 stark duftende Rosenblüten, unbehandelt, ganz

  • Das Obers in einem Topf am Herd leicht erwärmen und die 4 Duftrosenblüten kopfüber einige Stunden ziehen lassen.
  • Obers in den Mixtopf seihen und die restlichen Zutaten zugeben, 5 sec./Stufe 4 vermischen. (Lebensmittelfarbe vorsichtig dosieren!) Die Masse 10 min/90°/Stufe 2 – 3 erhitzen, bis sie etwas andickt*. Sollte die Masse noch zu flüssig sein, eine weitere Minute erhitzen.
  • Eisgrundmasse in einen flachen Plastikbehälter füllen, abkühlen lassen und im Tiefkühler gefrieren (am besten über Nacht).
  • Wenn ganz durchgefroren, den Eisblock aus dem Behälter auf ein Brett stürzen (drücken) und mit einem langen Messer in Würfel schneiden.
  • Eis-Würfel in 2 Durchgängen jeweils 15 sec./Stufe 6 cremig mixen. Sollte die Masse nicht cremig genug sein, beim Mixen etwas kalte Milch oder Obers zugeben. Die Masse in einen kleineren TK-Behälter umfüllen und wieder in den Tiefkühler stellen.
  • Eisbehälter ca. 15 min. vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen und etwas antauen lassen, portionieren.

* diesen Vorgang nennt man in der Küchenfachsprache auch „zur Rose abziehen“- wie passend!! ;-)) Wenn Du einen Holzkochlöffel (natürlich bei abgeschaltetem Gerät!) in die Masse tauchst und damit der Löffelrücken bedeckt ist,  und dann auf diese Fläche pustest, so entsteht (mit etwas Fantasie) eine aufgeblühte „Rose“. Dann ist die Konsistenz richtig. Ich brauche sicherlich nicht darauf hinzuweisen was passiert, wenn man zu lange und zu heiß erhitzt… richtig! Eierflocken in der Masse. In diesem Fall kann man die Eisgrundmasse eventuell durch ein feines Sieb geben.

Happy Mixin‘!!

Claudia