Herbstlich, hellgelb, saftig! Schon wieder ein Kürbis-Rezept…
Dieses Rezept habe ich aus der Herbst-Sonderausgabe einer „Land….“-Zeitschrift. Da ich mich gerade auf der „Kürbis-Welle“ befinde, hat mich das Rezept gleich angesprochen. Die Auflage aus den Beeren und Kernen fand ich einmal etwas Anderes – irgendwie rustikal. Passend für diesen Blog! Also hab‘ ich mich an’s Werk gemacht und das Rezept mit halber Zutatenmenge (ich hab‘ leider nicht so viele Abnehmer für Kuchen!) für den Thermomix adaptiert…
LEIDER… ist der Kuchen nicht optimal gelungen: „sitzen geblieben!!“ So nennt man die Tatsache eines „klitschigen“ Kuchens, der nicht richtig in die Höhe gekommen ist, auf Wienerisch. Es soll ja Menschen geben, die genau DAS lieben… wie zum Beispiel mein Fräulein Irmi. Mir liegt das nicht so. Nicht dass ich extra dichte Kuchen („fudgy Brownies“ gehen eigentlich ja auch in die Richtung) gar nicht mag, aber ich fühle mich da wohl allein beim Anschauen der speckigen Konsistenz des Kuchens in meinem „BäckerInnen-Stolz“ etwas gekränkt. ;-))
Also, am Thermomix konnte das nicht liegen, so dachte ich mir und hab‘ gleich am nächsten Tag das Rezept umgearbeitet und nochmals ausprobiert: weniger Kürbis, 1 Ei mehr + etwas mehr Backpulver. Dazu Zitronenschale, Rum (österreichischen) und Muskatnuss. Und?? Tadaaaaaa!! Es hat geklappt:
Das mit den vielen Schüsselchen bei der Zubereitung dieses Rezeptes kommt Dir vielleicht zu aufwendig vor? Praktisch ist es aber allemal! Gerade in Profi-Küchen geht ohne die sogenannte „Mise-en-Place“ (also das Bereitstellen aller Zutaten in der benötigten Form am Beginn der Zubereitung) einfach gar nichts. Du kennst das ja auch von den guten alten (!) „Fernseh-Köchen“: alles steht schon fix und fertig da und muss nur mehr in den Topf gekippt werden. Ich habe mir diesen Schritt (nach einigen Kochschul-Besuchen) auch angewöhnt – ich habe mir einmal in einem Möbelhaus einen 6er-Satz günstiger Edelmetall-Schüsselchen gekauft, die nach Gebrauch einfach in den Geschirrspüler wandern! Dazu erspart man sich bei diesem Rezept durch das Umfüllen das Waschen und Trocknen des Mixtopfes. Natürlich kannst Du die Zutaten verdoppeln und eine größere Kuchenform befüllen! Vielleicht musst Du die Mixzeiten ganz leicht verlängern, auf jeden Fall die Backzeit um 5 bis 10 Minuten. Mache vorsichtshalber eine Probe mit einem Holzstäbchen, damit der Kuchen auch wirklich durchgebacken ist!
Aber jetzt: thumbs up! Das Rezept wurde von der Testern „frei gegeben“… ;-))
Kürbis-Kuchen mit Cranberries und Kürbiskernen
250 g Hokkaido-Kürbis (oder andere Sorte wie z. B. Muskat, Butternuss,…)
125 g hellbrauner Zucker
125 g weiche Butter
3 Eier
2 lange Streifen Zitronen- oder Orangenschale (unbehandelt), mit dem Sparschäler abgeschält
1 gehäufter TL Backpulver
125 g Mehl
1/4 TL Salz
15 g Rum
1 TL Vanillezucker (selbst gemacht)
100 g Cranberries („soft“ – sonst mit Wasser bedecken, 1 Mal aufkochen und ziehen lassen, abseihen)
75 g Kürbiskerne
1 TL Vanillezucker + 1 TL Kristallzucker
Muskatnuss, frisch gerieben (ca. 1/4 TL)
- Butter und Eier ca. 1/2 Stunde vor dem Zubereiten der Masse aus dem Kühlschrank nehmen.
- Das Backrohr auf 190° C (Ober- und Unterhitze) aufheizen.
- Eine Backform (ca. 22 cm Durchmesser) buttern und mit Mehl ausstreuen, oder die Form mit Backpapier auskleiden.
- Kürbis waschen (muss nicht geschält werden!), halbieren, entkernen und in ca. 5 cm große Würfel schneiden.
- Mehl, Backpulver und Salz in den trockenen Mixtopf geben und 10 sec./Stufe 4 mischen und „belüften“, in eine kleine Schüssel umfüllen.
- Zucker, Vanillezucker und die Zitronenschale in den Mixtopf geben und 20 sec./Stufe 9 pulverisieren, in eine andere Schüssel umfüllen.
- Kürbiswürfel in den Mixtopf geben 5 sec./Stufe 6 reiben. Deckel öffnen, die Kürbisstücke mit dem Spatel von der Topfwand hinunter schieben und nochmals 3 sec./Stufe 6 reiben. In eine Schüssel umfüllen.
- Butter und Zuckermischung in den Mixtopf geben und 1 min./Stufe 3 rühren. Danach 2 min./Stufe 4 rühren. Nach Ablauf der Zeit die Eier aufschlagen und einzeln bei auf Stufe 4 laufendem Messer durch die Deckelöffnung zugeben. Jedes Ei sollte mindestens 15 sec. lang untergerührt werden, bevor man das nächste dazu gibt.
- Die Schüssel, in der der Zucker war, auf den Mixtopf-Deckel (ohne MB) stellen und die Tara-Taste drücken. Cranberries und Kürbiskerne einwiegen, danach mit 1 TL Vanillezucker, 1 TL Kristallzucker und frisch geriebener Muskatnuss vermengen.
- Kürbis, Mehl-Gemisch, Rum und ca. ein Drittel der Cranberry-Kürbiskern-Mischung zum Butter-Abtrieb in den Mixtopf geben und 15 sec./Linkslauf/Stufe 3 mischen.
- Mit dem Spatel noch einmal durch die Masse rühren, in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die restlichen Cranberries und Kürbiskerne auf der Teig-Oberfläche verteilen und sanft andrücken, zurückgebliebenen Zucker aufstreuen.
- Bei 190° ca. 45 – 50 min. lang backen. (Stäbchenprobe machen!)
- In der Form auskühlen lassen und dann: genießen!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen!
Deine Claudia