Nach Halloween ist vor Halloween!
Ich weiß, dieser Beitrag kommt doch etwas spät daher! Da ich in letzten Wochen viel unterwegs und wenig zuhause war, ist die Zeit so wahnsinnig rasch vergangen! Ich möchte das Rezept aber unbedingt jetzt gleich noch loswerden, da ich befürchte bis nächsten Oktober darauf zu vergessen… ;-))
Die „Fingerchen“ sind aus Mandel-Mürbteig hergestellt, die Fingernägel Mandeln, die mit rotem Gelee angeklebt wurden. Natürlich eignet sich dieser Teig auch für Weihnachts- oder sonstige Kekse! Mit dem Thermomix ist Mürbteig so schnell gemacht, dass es wirklich eine Freude ist: Mandeln und Zucker als ersten Schritt einwiegen und mahlen, dann die restlichen Zutaten dazu und zu einem Teig mischen. Fertig! Jetzt braucht die Masse nur noch in Frischhalte-Folie gewickelt zu werden und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gekühlt werden. Natürlich kann der Teig schon am Vorabend hergestellt werden: das mache ich gerne, wenn mehrere Sorten Kekse gebacken werden sollen: die Teige am Vortag herstellen, kühlen und am nächsten Morgen mit dem Ausrollen bzw. Formen beginnen.
Auf diesem Bild siehst Du, wie die „Hexenfinger“ nach dem Backen aussehen: leider löst sich meist die Mandel beim Auskühlen ab. Das macht aber nichts! Etwas rotes Fruchtgelee (Ribisel, …) auf die Mandel streichen und auf dem Finger in das „Nagelbett“ drücken. Dabei quillt etwas von dem Gelee hervor, was doch schön gruselig aussieht!
„Hexenfinger“ aus Mandelmürbteig
100 g ungeschälte Mandeln
80 g Kristallzucker
130 g kühle Butter, in Stücken
240 g Mehl
1 Ei
10 g selbstgemachter Vanillezucker
1 Prise Salz
(5 – 10 Tropfen Bittermandel-Aroma)
Mandeln für die „Fingernägel“
rotes Fruchgelee
- Mandeln und Zucker in den Mixtopf wiegen und 10 sec./Stufe 10 mahlen.
- Die restlichen Zutaten zugeben und 10 sec./Stufe 6 zu einem Teig mischen.
- Teig mithilfe des Spatels aus dem Mixtopf auf die Arbeitsfläche geben und kurz von Hand durchkneten.
- In Frischhalte-Folie einschlagen, gleichmäßig flach drücken und mindestens 1 Stunde (besser länger) im Kühlschrank kühlen.
- Backrohr auf 180° C aufheizen (keine Heißluft).
- 15 min. vor der Verarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Zu einer dicken Rolle formen und davon kleinere gleichmäßig große Stücke abschneiden ( je nach gewünschter Größe der fertigen „Hexenfinger“). Die Teigsstücke wiederum zu kleinen Stangen = Finger rollen und dabei Knöchel ausformen. Mit einer Teigkarte Linien eindrücken. Die Finger auf ein mit Backpapier belegtes Blech wegsetzen und jeweils 1 Mandel als Fingernagel eindrücken. Hexenfinger ca. 12 min. backen. Die Backdauer hängt sowohl von der Größe der Kekse als auch der Art Deines Backrohres ab! Die Finger sind fertig, wenn sie am Rand braun zu werden beginnen.
- Die Hexenfinger auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Mandel jeweils abnehmen (falls sie noch festklebt) und mit Fruchtgelee wieder ankleben.
- In einer fest schließenden Dose gelagert, halten die Hexenfinger mindestens 1 Woche… wenn sie nicht schon vorher aufgegessen wurden! ;-))
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Backen, Verschenken oder Naschen!
Happy mixin‘,
Claudia